Werbung ohne Auftrag, da dieser Beitrag Produktempfehlungen enthält.
Während der Corona-Zeit zu Hause habe ich ja schnell bemerkt, dass der kleine Mann einen strukturierten Tagesablauf braucht. Denn einfach so in den Tag hineinleben war keine gute Option.
Er fragte oft, wann wir was am Tag machen und hatte jede Menge Fragen über die Zeit und die Wochentage. Wann genau die "Sendung mit der Maus" kam? Wann er wieder Oma-Tag hat und ob wir morgen wieder Rad fahren? Ob heute Mittwoch sei? Er brauchte etwas, andem er dann sehen konnte, was und wann etwas anstand.
Ich machte mich also auf die Suche nach einem Tages- bzw. Wochenplan und wurde schnell fündig. Bei Daniela fand ich einen auswechselbaren Dauerkalender, den ich schon zum Teil im Kindergarten verwendete. Und bei Lena gab es einen schönen Wochenplan, den ich mir für kleines Geld kaufte.
Ausgedruckt, ausgeschnitten und laminiert hängt der Kalender nun in der Küche an der Kühlschranktür. Der kleine Mann sieht ihn so mehrmals am Tag und kann immer wieder nachschauen.
Ganz oben hängt der Wochentag und das Datum. Darunter befindet sich die Karte für die Jahreszeit und die Wetterkarten. Fast jeden Morgen nach dem Frühstücken wird der Wochentag, das Datum und das Wetter besprochen.
Daneben befindet sich die Küchenuhr, die wir ganz oft in Verwendung haben. Der kleine Mann kann die Uhr noch nicht lesen und daher kann er mit der Aussage "um halb 12 kommt die Sendung mit der Maus" nicht wirklich viel anfangen. Jedoch kennt er die Zahlen und stellt sich die Küchenuhr, mit den verbliebenen Minuten bis die "Sendung mit der Maus" kommt, dann selbst ein. So bekommt er ein Gefühl für die Zeit und weiß dann genau, wenn die Küchenuhr klingelt, dass wir uns dann anziehen oder eben seine Kindersendung kommt.
Unten an der Kühlschranktür hängt ein kleiner Tagesplan, den ich ganz am Anfang der Corona-Zeit selbst malte. Dort findet der kleine Mann den Tagesablauf wieder. Von mithelfen das Frühstück zu richten, im Haushalt kleine Aufgaben erledigen (Blumen gießen, seine dreckige Wäsche zur Waschmaschine bringen oder mit mir zusammen die Spülmaschine ausräumen) oder den Ablauf am Abend.
Bevor der große Kalender hing, klebte immer ein DIN A4-Blatt daneben und ein Stempel. So konnte er sich mit dem Stempel markieren, was er schon erledigt hatte oder was im Tagesablauf schon vorbei war.
![]() |
Wochenplan während der Corona-Zeit zu Hause |
Nun hängt neben dem Tagesplan unser Wochenplan. Ein roter Pfeil, der mit einem Klebepad fixiert ist, markiert den aktuellen Tag. Verschiedene kleine Kärtchen zeigen die Aktivitäten an. So weiß der kleine Mann genau in welcher Reihenfolge am Tag was stattfindet oder wann er in der Woche zur Oma oder in die Bücherei geht.
Während der Corona-Zeit zu Hause haben wir den neuen Wochenplan zusammen am Montagmorgen besprochen und der kleine Mann hat alle Aktivitätskarten aufgehängt. Nun mit Beginn des Kindergartens planen wir die neue Woche am Sonntagabend, vor dem ins Bett gehen.
![]() |
aktueller Wochenplan von dieser Woche |
Seit zehn Wochen hängt nun der Tages- bzw. Wochenplan mit dem Kalender an der Kühlschranktür und ich bin positiv überrascht, wie hilfreich er ist. Auch wenn wir spontan die Aktivitäten auf einen anderen Tag tauschten oder etwas ausfiel, war es für den kleinen Mann zur Corona-Zeit eine große Hilfe, da ihm das Bebildern des Tages- und Wochenablaufs etwas Halt gab und für Struktur und Sicherheit sorgte. Auch jetzt, wo der Kindergarten wieder angefangen hat, nutzen wir den Kalender weiterhin.
Ich bin gespannt, ob der kleine Mann irgendwann das Interesse daran verliert. Doch bis jetzt ist er sehr motiviert und erinnert mich immer, wenn wir nach dem Frühstück noch nichts besprochen haben.
Liebe Grüße
Anette